Sommer-Check für Kanal, Sickerschacht und Regenrinnen – so vermeiden Sie Probleme nach der Hitzeperiode

Der Sommer bringt Sonnenschein und warme Temperaturen – aber auch besondere Herausforderungen für Ihr Kanalsystem, Ihren Sickerschacht und Ihre Regenrinnen. Lange Trockenperioden, gefolgt von starken Sommergewittern, können zu Ablagerungen, Verstopfungen und Überlastungen führen. Wer rechtzeitig vorsorgt, verhindert nicht nur unangenehme Überraschungen, sondern sorgt auch dafür, dass das Kanalsystem das ganze Jahr über zuverlässig funktioniert.

Warum der Sommer eine wichtige Zeit für die Kanalpflege ist

Während der heißen Monate setzen sich in Rohren und Sickerschächten oft Ablagerungen aus Staub, Blättern, Pollen und Sand fest. Diese können sich bei den ersten starken Regenfällen im Spätsommer oder Herbst lösen und für Verstopfungen sorgen. Außerdem kann stehendes Wasser in schlecht gewarteten Sickerschächten bei Hitze unangenehme Gerüche entwickeln oder Insekten anlocken.

Tipp: Eine regelmäßige Kanalwartung im Sommer sorgt dafür, dass Ihr Sickerschacht, Ihre Regenrinnen und die Zulaufrohre optimal funktionieren.

Wichtige Maßnahmen für die Sommermonate

1. Regenrinnen und Fallrohre reinigen

Trockene Monate führen dazu, dass sich Schmutz, Laubreste und Pollen ansammeln. Entfernen Sie diese regelmäßig, um bei Sommergewittern einen ungehinderten Wasserabfluss zu gewährleisten.

2. Sickerschacht auf Ablagerungen prüfen

Kontrollieren Sie den Sickerschacht auf Schlamm, Sand und sonstige Ablagerungen. Falls nötig, lassen Sie ihn professionell reinigen, um die Versickerungsleistung zu erhalten.

3. Kanalspülung in der Trockenzeit

Die Sommermonate eignen sich hervorragend für eine vorbeugende Kanalspülung, da das Kanalsystem in dieser Zeit oft weniger belastet ist. So lassen sich Ablagerungen entfernen, bevor sie zu Verstopfungen führen.

4. Geruchsbildung vermeiden

Wenn Zulaufrohre im Sommer kaum Wasser führen, können sich Gerüche bilden. Eine gründliche Reinigung oder Spülung kann hier Abhilfe schaffen.

5. Nach Sommergewittern kontrollieren

Prüfen Sie nach starken Regenfällen, ob Regenrinnen, Fallrohre und der Sickerschacht frei ablaufen. Kleine Verstopfungen lassen sich oft sofort beheben, bevor sie zu größeren Problemen führen.
Wenn es doch zum Problem kommt – unser 24h Kanal-Notdienst hilft

Trotz bester Vorsorge kann es passieren, dass plötzlich das Wasser nicht mehr abläuft oder der Sickerschacht überläuft. In solchen Fällen zählt jede Minute. Unser 24h Kanal-Notdienst ist in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland jederzeit für Sie im Einsatz – schnell, zuverlässig und mit modernster Ausrüstung.

Fazit

Ein kurzer Sommer-Check spart oft viel Ärger und Kosten. Wer seine Regenrinnen, Zulaufrohre und den Sickerschacht regelmäßig kontrolliert und reinigen lässt, ist bestens auf plötzliche Sommergewitter und die kommende Herbstsaison vorbereitet.

 

Foto: © Hermann, Adobe Stock